Die gesetzliche Erbfolge

Die Erbenordnung in Deutschland folgt klaren gesetzlichen Vorgaben
In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die gesetzlichen Bestimmungen zur Erbfolge
Diese greifen, wenn keine letztwillige Verfügung vorliegt

Schritt-für-Schritt zum Erbe

Der Erbprozess in Deutschland kann kompliziert sein, doch mit einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung wird er überschaubar
Von der Erbschaftsannahme bis zur Verteilung des Nachlasses – wir führen Sie durch alle notwendigen Schritte
Unsere Anleitung hilft Ihnen, den Überblick nicht zu verlieren und Missverständnissen vorzubeugen
Vertrauen Sie darauf, dass Sie bei ErbRecht Profi in guten Händen sind.

Wichtige Erbunterlagen

Um eine Erbschaft in Deutschland anzutreten, sind einige wichtige Dokumente notwendig

Erforderliche Dokumente für eine Erbschaft

Wir führen Sie durch die Papierlage: Vom Erbschein über das Testament bis hin zum Erbschaftssteuerbescheid

Fristen im Erbprozess

Beim Antritt eines Erbes spielen Fristen eine entscheidende Rolle

Zeitliche Vorgaben für eine Erbschaftsannahme

Wer die Annahmefrist von sechs Wochen versäumt, kann schwerwiegende Nachteile erleiden

Erbschaft ablehnen

Gründe für eine Ausschlagung der Erbschaft

Nicht immer ist es sinnvoll, eine Erbschaft anzunehmen Schulden oder unkalkulierbare Verpflichtungen können Erben teuer zu stehen kommen

Testamentsanfechtung

Manchmal kann es notwendig sein, ein Testament anzufechten – zum Beispiel bei Zweifeln an der Testierfähigkeit oder wenn Vermutungen über Sittenwidrigkeit bestehen

Testamente in Frage stellen: Möglichkeiten und Verfahren

Wir erläutern Ihnen, welche rechtlichen Grundlagen und Verfahren zur Anfechtung eines Testaments in Deutschland bestehen

Erbschaftskonflikte können Familien belasten und Beziehungen nachhaltig beeinträchtigen
Wir zeigen Ihnen, wie solche Konflikte rechtlich und menschlich gelöst werden können

Kontaktieren Sie uns